Secure and GDPR-compliant e-invoicing: Handling sensitive data in companies

In der digitalen Welt gewinnt der Schutz sensibler Daten zunehmend an Bedeutung. Unternehmen aus verschiedenen Branchen stehen vor der Herausforderung, personenbezogene Informationen sicher und gesetzeskonform zu verarbeiten. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt hierbei klare Anforderungen an die Speicherung, Verarbeitung und den Austausch dieser Daten innerhalb der Europäischen Union (EU).

Branchen mit besonderen Datenschutzanforderungen

Die DSGVO betrifft nahezu alle Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Besonders hohe Anforderungen gelten jedoch für folgende Branchen:

  • Finanzdienstleistungen: Banken, Versicherungen und Finanzinstitute verarbeiten große Mengen an sensiblen Finanz- und Kreditinformationen, die in der EU gespeichert werden müssen.
  • Gesundheitswesen: Krankenhäuser und Arztpraxen verwalten besonders schützenswerte Gesundheitsdaten. Deren Übertragung außerhalb der EU ist nur unter strengen Bedingungen erlaubt.
  • Telekommunikation und IT-Dienstleistungen: Unternehmen, die Kommunikationsinhalte oder Internetnutzungsdaten speichern, müssen DSGVO-konforme Maßnahmen sicherstellen.
  • Öffentlicher Sektor und Behörden: Behörden verarbeiten personenbezogene Daten von Bürgern und müssen höchste Datenschutzstandards gewährleisten.
  • E-Commerce und Online-Dienste: Unternehmen im Online-Handel sind verpflichtet, Kundendaten sicher zu speichern und bei der Datenverarbeitung innerhalb der EU zu bleiben.
  • Personalwesen (HR): Arbeitgeber müssen Mitarbeiterdaten DSGVO-konform verarbeiten und dürfen diese nicht ohne weitere Schutzmaßnahmen in Nicht-EU-Länder übermitteln.
  • Bildungseinrichtungen: Universitäten und Schulen unterliegen ebenfalls strengen Datenschutzvorgaben.
  • Marketing und Werbung: Unternehmen, die personenbezogene Daten für gezielte Werbemaßnahmen nutzen, müssen sicherstellen, dass sie DSGVO-konform verarbeitet werden.

Technologische Lösungen für sichere Datenverarbeitung in SAP

Ein Beispiel für eine innovative und datenschutzkonforme Lösung im Bereich sensibler Datenverarbeitung ist GOpus® eInvoice. Diese Lösung ermöglicht Unternehmen die Erstellung und den Versand von E-Rechnungen direkt aus verschiedenen SAP-Modulen, darunter:

  • SAP SD (Sales and Distribution)
  • SAP FI (Financial Accounting)
  • SAP MM (Material Management)
  • SAP Service Invoicing
  • SAP IS-H (for healthcare)
  • SAP IS-U (for the utilities industry)

Warum GOpus® eInvoice eine sichere Wahl ist

  • Direkte Verarbeitung innerhalb von SAP: Alle Rechnungsdaten werden ausschließlich innerhalb des SAP-Systems verarbeitet – ohne externe Middleware oder Drittanbieter.
  • Integrierte Konvertierung in E-Rechnungsformate: Die Umwandlung in Standards wie ZUGFeRD und XRechnung erfolgt direkt in SAP, wodurch zusätzliche Konvertierungstools überflüssig werden.
  • Maximale Datensicherheit: Keine Weitergabe sensibler Daten an externe Dienstleister oder Cloud-Plattformen.
  • DSGVO-Konformität & PEPPOL-Integration: Durch die Zusammenarbeit mit einem deutschen PEPPOL-Provider mit Rechenzentren in Deutschland wird höchste Sicherheit gewährleistet – frei von Risiken durch den US Cloud Act.

Fazit: Datenschutz als Wettbewerbsvorteil

Unternehmen, die sich proaktiv mit Datenschutz und Datensicherheit auseinandersetzen, profitieren nicht nur von einer besseren Compliance, sondern auch von gesteigertem Vertrauen ihrer Kunden und Partner. Lösungen wie GOpus® eInvoice zeigen, dass es möglich ist, höchste Sicherheitsstandards mit Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu verbinden.

Leave a Reply

en_GBEnglish