E-Invoicing in Ungarn

Seit 2018 sind in Ungarn rechtliche Rahmenbedingungen in Kraft, die Steuerzahler verpflichten, Rechnungsdaten für inländische Transaktionen in Echtzeit an die ungarische Steuerbehörde (NAV) zu übermitteln, sofern der Umsatzsteuerbetrag einen festgelegten Mindestbetrag überschreitet. Das Land nutzt das NAV-System, um den Übergang zur elektronischen Rechnungsstellung zu unterstützen und zu vereinfachen.

Zeitplan

2018: Alle Steuerpflichtigen in Ungarn sind verpflichtet, Rechnungsdaten in Echtzeit an die ungarischen Steuerbehörden zu übermitteln, sofern die Transaktionen einen Mindestbetrag von 100.000 HUF überschreiten.

2020: Die Umsatzsteuergrenze wird abgeschafft, sodass alle inländischen Transaktionen zwischen Steuerpflichtigen unabhängig von der Höhe der Umsatzsteuer gemeldet werden müssen.

2021: Die Meldepflicht umfasst nun auch B2C-Rechnungen sowie innergemeinschaftliche Exporte und B2B-Lieferungen. Das Finanzministerium hat eine sanktionsfreie Übergangsfrist von drei Monaten gewährt, um den Unternehmen Zeit zu geben, von der bisherigen Version (v2.0 XSD) auf die neue Version (v3.0 XSD) der Meldepflichten umzustellen.

2021: Ab diesem Datum ist die Verwendung der aktualisierten Version (v3.0 XSD) obligatorisch.

Anwendbarkeit

Die E-Rechnung deckt vorrangig Business-to-Business (B2B) und Business-to-Customer (B2C) Transaktionen ab.

Format

UBL 2.1 – UN/CEFACT CII – PEPPOL BIS 3.0-Format.

Elektronische Signatur

Elektronische Signaturen sind nur für PDF-Rechnungen obligatorisch.

Archivierung

E-Rechnungen müssen 8 Jahre lang archiviert werden.


e invoice 2

GOpus® eInvoice

Unsere GOpus® eInvoice Lösung lässt sich in SAP ERP und SAP S/4HANA integrieren und unterstützt bei der Erstellung von ausgehenden E-Rechnungen in allen internationalen Länderformaten. Auf diese Weise können all Ihre Rechnungsinhalte zwischen verschiedenen internationalen Rechnungsstellern und -empfängern direkt aus ihrem SAP-System heraus erstellt und versendet werden sowie in einem umfassenden Monitoring alle Rechnungsbelege archivieren. Eine Integration in die SAP Module SD, FI, IS-H, IS-U und SAP Service Faktura ist möglich. Weitere Integrationen sind auf Anfrage möglich.


Sie haben noch weitere Fragen zu unserer Lösung oder wollen sich tiefergehende Informationen über die E-Invoicing Regelungen in Ungarn aneignen?

Wir stehen Ihnen bei weiteren Fragen zu unserer Lösung und den Regelungen persönlich zur Seite.

de_DEGerman