E-Invoicing in Rumänien

Seit 2016 hat Rumänien einen großen Schritt in Richtung der Digitalisierung seiner Wirtschaft unternommen, indem es die Verpflichtung zur Verwendung von E-Rechnungen im B2G-Bereich eingeführt hat. Diese Maßnahme war ein bedeutender Schritt, um die Effizienz im Umgang mit Finanztransaktionen zwischen der Regierung und Unternehmen zu verbessern. Jetzt, zum Beginn des Jahres 2024, geht Rumänien noch einen Schritt weiter und dehnt die Verpflichtung auf den B2B-Bereich aus. Wie Sie die Verpflichtung in Ihrem Unternehmen umsetzen können und was sie dabei alles beachten müssen, verraten wir Ihnen hier.

Zeitrahmen

Oktober 2021: Elektronische Rechnungen werden in B2G-Transaktionen übernommen.

Juli 2022: Verpflichtung zur Nutzung elektronischer E-Rechnungen bei B2G-Transaktionen sowie für B2B-Steuerzahler, die Produkte mit hohem Steuerrisiko verkaufen. Produkte wie Obst, Gemüse, Alkohol, Baumaterialien, Mineralprodukte, Kleidung und Schuhe gelten als besonders anfällig für Steuerhinterziehung und müssen elektronisch abgerechnet werden.

Januar 2024: Verpflichtung zur Übermittlung von E-Rechnungen im XML-Format für alle B2B-Steuerzahler. Schonfrist bis zum 31. Mai 2024.

Juli 2024: Unternehmen können beginnen, das RO e-Factura-System für B2C-Transaktionen zu nutzen.

Januar 2025: Obligatorische Einführung des RO e-Factura-Systems für alle Unternehmen, die Verbraucherrechnungen (B2C) ausstellen.

Anwendbarkeit

Die E-Rechnung deckt Business-to-Customer (B2C), Business-to-Business (B2B) und Business-to-Government (B2G) Transaktionen ab.

Format

UBL 2.1-Format oder XML-Format „RO_CIUS“

Elektronische Signatur

Eine elektronische Signatur ist nicht obligatorisch.


Funktionsweise der E-Rechnung

Es gibt zwei Optionen für die Erstellung einer rumänischen E-Rechnung im RO e-Factura-System (ANAF Portal):

  1. logincert.anaf.ro: Dies ist ein Identitätsanbieter-Dienst (IdP), der den Empfang von Zugriffstoken erleichtert, welche zur Autorisierung des Zugriffs auf API-Dienste verwendet werden. Benutzer müssen sich mit qualifizierten digitalen Zertifikaten authentifizieren.
  2. api.anaf.ro: Dies ist ein geschützter Dienst, der APIs freigibt, die einen autorisierten Zugriff basierend auf Zugriffstoken erfordern.

Um die Plattform RO e-Factura bzw. das ANAF Portal nutzen zu können, müssen sowohl der Aussteller als auch der Empfänger der Rechnungen dort registriert sein. Steuerzahler, die verpflichtet sind, ihre Rechnungen in RO e-Factura zu bearbeiten, müssen das System unabhängig davon nutzen, ob die Empfänger registriert sind. 

Die Funktionsweise dieses Systems ist im folgenden Schema dargestellt:

1 1

Sobald die Rechnung ordnungsgemäß hochgeladen wurde, steht die Antwort vom Finanzministerium zur Verfügung, bestehend aus der Originalrechnung und einer elektronisch signierten Datei. In diesem Fall wird die Rechnung dem Käufer präsentiert. Das Unternehmen, das die Mitteilung erhält, wird per E-Mail darüber informiert, dass ein neues Dokument auf der Plattform verfügbar ist, und erhält einen Link, um darauf zuzugreifen. Die Empfänger können über diesen Link auf die Webplattform zugreifen, um das Dokument oder die Dokumente einzusehen und herunterzuladen. Dadurch wird eine Rückverfolgbarkeit gewährleistet, die dem Empfänger mitteilt, ob er bereits Maßnahmen bezüglich des Dokuments ergriffen hat.

Weitere Informationen zum E-Invoicing in Rumänien
https://mfinante.gov.ro/web/efactura


e invoice 2

GOpus® eInvoice

Unsere GOpus® eInvoice Lösung lässt sich in SAP ERP und SAP S/4HANA integrieren und unterstützt bei der Erstellung von ausgehenden E-Rechnungen in allen internationalen Länderformaten. Auf diese Weise können all Ihre Rechnungsinhalte zwischen verschiedenen internationalen Rechnungsstellern und -empfängern direkt aus ihrem SAP-System heraus erstellt und versendet werden sowie in einem umfassenden Monitoring alle Rechnungsbelege archivieren. Eine Integration in die SAP Module SD, FI, IS-H, IS-U und SAP Service Faktura ist möglich. Weitere Integrationen sind auf Anfrage möglich.


Sie haben noch weitere Fragen zu unserer Lösung oder wollen sich tiefergehende Informationen über die E-Invoicing Regelungen in Rumänien aneignen? Wir stehen Ihnen bei weiteren Fragen persönlich zur Seite.

de_DEGerman