Zeitplan
2009: Erklärung zur Ausgabe elektronischer Dokumente.
2014: schrittweisen Zeitplan für die Einführung elektronischer Rechnungen, der bestimmte Unternehmen und öffentliche Einrichtungen verpflichtet, sich diesem neuen System anzuschließen.
2022: Resolution Nr. NAC-DGERCGC22-00000024 von Ecuador teilt die Verpflichtung für die letzten zwei Millionen natürlichen Personen und Unternehmen mit.
Anwendbarkeit
Die E-Rechnung deckt vorrangig Business-to-Business (B2B) Transaktionen ab.
Format
XML-Format.
Elektronische Signatur
Eine elektronische Signatur ist im XMLDsig-Format obligatorisch. Zusätzlich müssen die E-Rechnungen bei erfolgreicher Validierung durch das SRI einen zugewiesenen Autorisierungscode und eine grafischen Darstellung namens RIDE besitzen.
Archivierung
E-Rechnungen müssen 7 Jahre archiviert werden.
Weitere Informationen
Funktionsweise der E-Rechnung in Ecudaor
Der Prozess der elektronischen Rechnungsstellung in Ecuador über SAP läuft in mehreren Schritten ab:
Zunächst wird aus dem SAP-System des Kunden ein Flatfile generiert, das alle relevanten Informationen für die elektronische Transaktion enthält. Diese Daten werden von uns verarbeitet und in das XML-Format (Version 1.0) für elektronische Dokumente konvertiert.
Im zweiten Schritt erfolgt die Validierung und elektronische Signatur. Bevor die elektronischen Rechnungen an die ecuadorianische Steuerbehörde SRI und die Empfänger übermittelt werden, wird das XML-Dokument validiert. Anschließend wird eine elektronische Signatur gemäß dem XadES_BES Standard hinzugefügt, wobei ein Zertifikat verwendet wird, das von einer qualifizierten Zertifizierungsstelle in Ecuador ausgestellt wurde.
Anschließend wird das signierte XML-Dokument über eine gesicherte Verbindung direkt an das SRI übermittelt. Im Offline-Modell hat das SRI bis zu 24 Stunden Zeit, die elektronische Rechnung zu verarbeiten. Parallel dazu wird eine druckbare Version des CPE (Comprobante Electrónico, in Ecuador als RIDE bekannt) generiert. Diese Druckversion sowie das XML-Dokument werden dem Empfänger per E-Mail, über GOpus® eInvoice zugestellt, über das der Status der E-Rechnung verfolgt werden kann.
Im letzten Schritt werden die vom SRI validierten und autorisierten elektronischen Dokumente automatisch in das SAP-System integriert. Gleichzeitig werden sowohl die elektronischen Rechnungen als auch die Autorisierungsdaten des SRI in einer einzigen elektronischen Datei gespeichert, die als rechtlicher Nachweis dient.


GOpus® eInvoice
Unsere GOpus® eInvoice Lösung lässt sich in SAP ERP und SAP S/4HANA integrieren und unterstützt bei der Erstellung von ausgehenden E-Rechnungen in allen internationalen Länderformaten. Auf diese Weise können all Ihre Rechnungsinhalte zwischen verschiedenen internationalen Rechnungsstellern und -empfängern direkt aus ihrem SAP-System heraus erstellt und versendet werden sowie in einem umfassenden Monitoring alle Rechnungsbelege archivieren. Eine Integration in die SAP Module SD, FI, IS-H, IS-U und SAP Service Faktura ist möglich. Weitere Integrationen sind auf Anfrage möglich.
Sie haben noch weitere Fragen zu unserer Lösung oder wollen sich tiefergehende Informationen über die E-Invoicing Regelungen in Ecuador aneignen?
Wir stehen Ihnen bei weiteren Fragen zu unserer Lösung und den Regelungen persönlich zur Seite.