Was ist SAP R/3
EinführungSAP R/3 war ein bedeutendes Enterprise Resource Planning (ERP)-System, das von der deutschen Firma SAP AG (heute SAP SE) entwickelt wurde. Es wurde entwickelt, um unternehmensweite Informationen und Ressourcen zu koordinieren und die Effizienz von Geschäftsprozessen wie Auftragsabwicklung, Rechnungsstellung, Personalmanagement und Produktionsplanung zu verbessern.ArchitekturSAP R/3 basiert auf einer dreischichtigen Client-Server-Architektur:
- Datenbankebene: Speichert alle Daten und Informationen.
- Anwendungsebene: Verarbeitet die Geschäftslogik.
- Präsentationsebene: Stellt die Benutzeroberfläche bereit (SAPgui).
Diese Architektur ermöglichte es SAP R/3, auf verschiedenen Plattformen und Betriebssystemen wie Microsoft Windows und UNIX zu laufen, was die Integration in unterschiedliche IT-Umgebungen erleichterte1.ModuleDas System war modular aufgebaut und deckte verschiedene Geschäftsbereiche ab:
- Finanzen und Controlling (FICO)
- Human Resources (HR)
- Materialwirtschaft (MM)
- Vertrieb und Distribution (SD)
- Produktionsplanung (PP)
Jedes Modul konnte eigenständig arbeiten, war jedoch mit anderen Modulen verknüpft, um einen nahtlosen Informationsfluss innerhalb des Unternehmens zu gewährleisten. Dies ermöglichte eine effiziente Abwicklung von Geschäftsprozessen, wie z.B. die Weiterleitung von Rechnungen aus dem Vertrieb an die Buchhaltung.Entwicklung und NachfolgerSAP R/3 wurde am 6. Juli 1992 offiziell eingeführt. Im Laufe der Jahre wurden mehrere Versionen veröffentlicht, bis es schließlich 2004 durch SAP ERP Central Component (ECC) abgelöst wurde. Der aktuelle Nachfolger ist SAP S/4HANA, das auf einer modernen In-Memory-Datenbank basiert und eine vereinfachte Systemarchitektur bietet.BedeutungSAP R/3 spielte eine entscheidende Rolle bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen weltweit und legte den Grundstein für die heutige Dominanz von SAP im Bereich der Unternehmenssoftware. Es ermöglichte Unternehmen, ihre Abläufe effizienter zu gestalten und sich besser an wechselnde Marktanforderungen anzupassen
Sie benötigen weitere Informationen zu SAP R/3
Kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer Problemstellung im SAP.