E-Invoicing in Lettland

Die Verpflichtung zur Verwendung elektronischer Rechnungen ist in Planung!

Lettland hat sich in den letzten Jahren mit der Einführung der elektronischen Rechnungsstellung beschäftigt, um die Effizienz im Finanz- und Steuerwesen zu steigern. Ab dem 1. April 2021 ist die Verwendung elektronischer Rechnungen im öffentlichen Beschaffungswesen gesetzlich vorgeschrieben. Diese Initiative steht im Einklang mit der EU-Richtlinie 2014/55/EU, die auf eine Standardisierung der elektronischen Rechnungsstellung in allen Mitgliedstaaten abzielt. Das lettische System basiert auf einer zentralen Plattform, über die elektronische Rechnungen in einem standardisierten Format ausgestellt und übermittelt werden.

Zeitplan

2021: E-Rechnungen sind für öffentliche Verwaltungen gemäß der EU 2014/55/EU-Richtlinie verpflichtend. Erste Gespräch zur Verpflichtung der elektronischen Rechnungsstellung für den Versand im B2B-Bereich.

2025: Für in Lettland ansässige Unternehmen wird die elektronische Rechnungsstellung im B2G-Format an die aufgeführten staatlichen Haushaltseinheiten sowie die elektronische Rechnungsstellung im G2G- und G2B-Format von Haushaltseinheiten verpflichtend.

2026: Verpflichtende elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich.

Anwendbarkeit

E-Rechnungen decken vorrangig Business-to-Government (B2G) und Business-to-Business (B2B) Transaktionen ab.

Format

PEPPOL BIS 3.0.-Format.

Elektronische Signatur

Elektronische Signaturen sind nicht obligatorisch.

Archivierung

E-Rechnungen müssen 5 Jahre archiviert werden.


e invoice 2

GOpus® eInvoice

Unsere GOpus® eInvoice Lösung lässt sich in SAP ERP und SAP S/4HANA integrieren und unterstützt bei der Erstellung von ausgehenden E-Rechnungen in allen internationalen Länderformaten. Auf diese Weise können all Ihre Rechnungsinhalte zwischen verschiedenen internationalen Rechnungsstellern und -empfängern direkt aus ihrem SAP-System heraus erstellt und versendet werden sowie in einem umfassenden Monitoring alle Rechnungsbelege archivieren. Eine Integration in die SAP Module SD, FI, IS-H, IS-U und SAP Service Faktura ist möglich. Weitere Integrationen sind auf Anfrage möglich.


Sie haben noch weitere Fragen zu unserer Lösung oder wollen sich tiefergehende Informationen über die E-Invoicing Regelungen in Lettland aneignen?

Wir stehen Ihnen bei weiteren Fragen zu unserer Lösung und den Regelungen persönlich zur Seite.

de_DEGerman